Test Design
Anbindung von Außen- und Inneneinheit:
Zu guter Letzt wird die Wärmepumpe, die außen steht, an die Hydraulikstation im Innenbereich angeschlossen.Hierfür sollte man den kürzest möglichen Weg nehmen, um den Eingriff so klein wie möglich zu halten. Die mitgelieferten Anschlüsse erleichtern die Arbeit.

Zunächst musst Du entscheiden, welche Variante du für die Anbindeleitungen bei Dir brauchst:
Variante 1
Verrohrung ohne Hydraulik + 10 m Elektro
Variante 2
Verrohrung mit 5 m Hydraulik + 8 m Elektro
Variante 3
Verrohrung 10 m Hydraulik + 13 m Elektro
Variante 4
Verrohrung Ringraumdichtung zu Varianten 2-3
Tipp 1:
Bei der Entscheidung, wo Du die Außeneinheit aufstellst, solltest Du versuchen, den
kürzest möglichen Weg zum Aufstellungsraum zu wählen!
Der genaue Ort einer Luftwärmepumpe sollte nach optischen Kriterien, den
Betriebsanforderungen und dem größtmöglichen Schallschutz erfolgen (s. hierfür auch Schritt 3).
Tipp 2:
Bei der Festlegung der Länge der Anbindeleitung festlegen solltest Du eine kleine Reserve einkalkulieren!

Hinweis:
Im Lieferumfang für den Innenanschluss zur Hydraulik sind 2x2m flexibles Rohrsystem enthalten.